Franziska Wiese - Auftritt und Autogrammstunde am 02.11.2016, 11:00 Uhr
Franziska Wiese „Sinfonie der Träume“
„Ich bin frei, federleicht, wie ein Phönix, wolkenfrei, steig‘ hinauf, klare Sicht, aus der Asche bis zum Licht“ (aus dem Lied „Ich bin frei“)
Franziska Wiese ist eine attraktive junge Frau, die ihr Herz dem deutschen Schlager verschrieben hat. Das unverkennbare Markenzeichen der attraktiven Sängerin ist ihre Violine, die sie gekonnt in jedem ihrer Songs erklingen lässt. Mit dem Album „Sinfonie der Träume“ verbindet sie deutschen Schlager mit sinfonischen Klängen. Ihre Musik ist dabei tanzbar, modern und romantisch zugleich. Franziska Wiese traut sich was und verbindet Musikstile, die bis jetzt als eher unvereinbar galten, zu ihrer eigenen Schlager-Sinfonie!
Franziska Wiese wurde im beschaulichen Spremberg in der Lausitz geboren. Einem Ort, der seine Bekanntheit weniger der hohen Kunst, als eher dem handfesten Braunkohle-Tagebau verdankt. Dort wuchs Franziska auf, ging zum Gymnasium, absolvierte ihr Abitur in Cottbus und schloss eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadtverwaltung Spremberg ab. Sofort bekam sie in ihrer Heimatstadt eine Anstellung in der Hartz IV-Behörde. Über den Lebensunterhalt z.B. gleichaltriger, oder gestandener Personen zu entscheiden, war für sie als junger Mensch eine enorme Herausforderung. Sie schöpfte Kraft durch Auftritte als Sängerin. Durch ihre Leidenschaft zur Musik mit entsprechender Ausbildung, Disziplin, Ausdauer und eisernen Willen, konnte sie ihr Hobby zum Beruf zu machen. Durch das Fernsehen entdeckte sie als 6-jähriges Mädchen bei der Ausstrahlung von klassischen Konzerten ihre Liebe zur Violine. „Ich ging meiner Mutter so lange auf die Nerven, bis ich eine Geige bekam und Unterricht nehmen durfte“, erinnert sie sich an ihre zarten Anfänge. Somit absolvierte sie eine 10-jährige Violinen Ausbildung am Konservatorium in Cottbus, war Mitglied im Südbrandenburgischen Kinder- und Jugendstreichorchester, sowie in einem internationalen Jugendstreichorchester.
Als Kind wirkte sie beim Kinderchor der Musikschule mit und nahm später eine mehrjährige Gesangsausbildung in unterschiedlichen Musikrichtungen auf. Franziska entschied sich jedoch vorerst für eine solide Berufsausbildung, sodass ihr Hobby etwas in den Hintergrund treten musste. Im Nachhinein macht natürlich alles Sinn, denn Franziskas Markenzeichen ist die Verbindung zwischen Bodenständigkeit mit ihrem Können als Sängerin und Violinistin. In der musikalischen Entwicklung halfen aber sicher auch die vielen Auftritte als semi-professionelle Sängerin bei Stadtfesten und privaten Feiern, bei denen sie angesagte Rock-, Pop-, und Schlagersongs performte. 2013 wagte sie den Sprung ins kalte Wasser und begann, allein von der Musik zu leben.